Am 14.06.2025 fand der letzte Punktspieltag der Radpolo 1. Bundesliga in Tollwitz/Sachsen Anhalt statt.
Von der RSV Frellstedt I mit Luisa Artmann und Theresa Sielemann.
Luisa und Theresa erwischten einen durchwachsenen Spieltag.
Gleich im ersten Spiel gegen die Spielerinnen vom RKB Wetzlar I mussten sie eine knappe 4:5 Niederlage hinnehmen.
Im zweiten Spiel Gegen die zweite Mannschaft des Gastgebers, den Tollwitzer RSV II erspielten Sie sich mit einem 6:2 Sieg 3 Punkte.
Gegen den Tollwitzer RSV I kamen Luisa und Theresa an diesem Tag nicht zurecht und auch hier mussten Sie eine Niederlage hinnehmen, mit 4:7.
Und gegen die Mannschaft vom RC Lostau I ein 4:4 unentschieden.
Trotz einiger Niederlagen und verletzungs- bzw. krankheitsbedingter Ausfällen, haben Luisa und Theresa eine solide Saison gespielt.
In der Abschlusstabelle stehen Sie auf Platz 3. Damit können die beiden durchaus zufrieden sein.
Es Bleibt spannend und um die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft wird noch gekämpft.
Die erstplatzierten Mannschaft der Abschlusstabelle hat sich direkt für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert.
Die Plätze 2-7 spielen im September das Best of Six aus , wo es dann noch einmal wichtige Qualifikationspunkte zu erspielen gilt um an der Deutschen Meisterschaft teilzunehmen.
Hier findet Ihr die Abschlusstabelle
Bericht: Petra Piecha
Hallo lieber Bundesvorstand des RKB,
Ich würde mich gerne kurz hier vorstellen. Ich bin ab jetzt im RKB Solidarität für den Mitgliederservice und verschiedene Verwaltungstätigkeiten verantwortlich und
übernehme diese Aufgaben von meiner Kollegin Martina Staudt.
Martina wird die nächsten Monate weiter in geringfügiger Beschäftigung bei uns bleiben, ich bin seit gestern in Teilzeit (20 Stunden Woche) in Offenbach und im Homeoffice für Euch erreichbar.
Ich freue mich auf meine neuen Aufgaben und wünsche Euch allen eine gute Woche!
--
Doro Bork
Mitgliederservice
Verwaltung
RKB Solidarität 1896 Deutschland e.V. • Bundesgeschäftsstelle
Fritz-Remy-Straße 19 • 63071 Offenbach am Main
T +49 69 852094
doro.bork@rkbsoli.org
RSV Frellstedt qualifiziert sich mit zwei Mannschaften zur Deutschen Meisterschaft im Radpolo der U15
Am vergangenen Samstag fand das Halbfinale der Radpolo U15 in Halle/Saale in Reideburg statt, bei dem die RSV Frellstedt mit zwei Mannschaften vertreten war.
RSV Frellstedt I
In Gruppe 1 trat das Team RSV Frellstedt I, bestehend aus Catharina Dießelhorst und Johanna Volkmann, an. Sie erzielten Siege gegen RV Halle I (4:1), RC Lostau I (3:1) und RC Lostau II (3:1), mussten jedoch Niederlagen gegen die Heimmannschaften vom Reideburger RV I (1:5) und II (2:3) hinnehmen. Mit insgesamt 9 Punkten sicherten sich Catharina und Johanna den dritten Platz und damit die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft, es ist für beide die erste Deutsche Meisterschaft, was nach Catharinas langer Verletzungspause als großer Erfolg gewertet wird.
RSV Frellstedt II
In Gruppe 2 überzeugte das Team RSV Frellstedt II, bestehend aus Rieke Hanssen und Luisa Knigge, mit einer beeindruckenden Leistung und einem Torverhältnis von 28:5. Sie gewannen alle ihre Spiele: gegen RVS Obernfeld I (5:0), RC Lostau IV (8:0), RSV Jänkendorf (6:2), RC Lostau III (6:1) und im letzten Spiel gegen die Heimmannschaft Reideburger SV (3:2). Diese starke Leistung ist besonders bemerkenswert.
Luisa und Rieke haben bereits im Vorjahr Erfahrung bei der Deutschen Meisterschaft gesammelt. Beide Mannschaften werden nun am 14.06.2025 an der Deutschen Meisterschaft in Wiesbaden starten.
Bericht und Fotos: Petra Piecha
Was für ein Triumph für den RSV Frellstedt!
Bei der Deutschen U19-Meisterschaft im Radpolo am 17.05.2025 in Amorbach (Bayern) sicherten sich gleich zwei Juniorinnen-Teams sensationell die Plätze eins und zwei.
RSV Frellstedt I mit Jolina Buchheister und Lea Packhäuser und
RSV Frellstedt II mit Charlotte Sputh allerdings nicht mit Stammspielern Caroline Domeier, sondern mit Rosalie Koppehl. Rosalie sprang für die verletzte Caroline ein, die in der Halle mit den beiden mitfieberte.
Die Aufregung war nicht zu toppen. Für die erste Mannschaft war klar, ein Treppchen Platz soll es auf jeden Fall werden. Für die zweite Mannschaft galt es jetzt, sich gut zu präsentieren und nicht letzte werden.
Vom ersten spiel an zeigen Jolina und Lea, dass sie Ihr Ziel umsetzten wollen. Hochkonzentriert gingen die beiden in das erste Spiel gegen Ihre Vereinskameradinnen.
Charlotte und Rosalie bekamen die Willenskraft der beiden vollauf zu spüren.
Jolina und Lea holten sich den ersten Sieg mit 5:0.
Bericht und Fotos: Petra Piecha
Am 17.und 18.05.2025 fand in Armorbach im Odenwald die Deutsche Meisterschaft der Jugend und Junioren im Hallenradsport statt.
Zu diesem Wettkampf trafen sich Sportler und Mannschaften aus ganz Deutschland die sich aufgrund ihrer Leistungen bei ihren Landesmeisterschaften und den Junior Masters dazu qualifiziert hatten.
Sportler und Trainer reisten bereits am Freitagmittag nach Armorbach an, um sich optimal auf den Saisonhöhepunkt vorzubereiten. Die Trainingseinheiten auf den Trainingsflächen und den Wettkampfflächen liefen zufriedenstellend. Das ein oder andere Detail musste noch besprochen werden und entsprechend am Samstag zur Umsetzung gebracht werden.
Die Spannung und Erwartungen bei Taron waren sehr groß.
Taron Eggerling war im 1er Kunstradsport der Junioren am Samstag in der Gruppe ab 11:00h startberechtigt.
Taron startete mit dem Lenkerhandstand aus der Vorhebehalte, der ihm perfekt gelang. Auch der Sattelstand danach bereitete ihm keine Probleme. Im Anschluss lief es dann optimal und nur bei den Drehungen sahen die Kommissäre leichte Unsicherheiten, die sie mit Prozentabwertungen bestraften.
Leider waren dann die 5 Minuten Fahrzeit schneller zu Ende als gedacht. Taron musste einzelne Blöcke schneller fahren, wobei sich kleine Unsicherheiten einschlichen. Die letzte Übung, der Standsteiger halbe Runde mit 4,0 Punkten, brachte er nicht mehr in die Zeit.
Am Ende der Kür standen 114,24 Punkte auf der Anzeige. Eine gute Leistung, mit der er den 7. Platz belegen konnte. In einem Starterfeld, wo Deutsche Schülermeister und auch der Weltrekordhalter Simon Halter aus Erlenbach am Main mit von der Partie waren.
Zufrieden mit der erreichten Leistung traten alle beteiligten am Sonntag die Heimreise nach Rhüden an.
Bericht und Foto: Torsten Eggerling
Souverän zurück: RSV Frellstedt steigt in die Oberliga auf
Süpplingen – Zwei Jahre nach dem Abstieg ist der RSV Frellstedt zurück in der Radball-Oberliga! Am letzten Spieltag der Verbandsliga bewiesen Daniel Georgi und Marcus Packhäuser eindrucksvoll Nervenstärke – und sicherten sich mit einer der stärksten Defensivleistungen der Liga den Meistertitel 2025.
Starker Schlusspunkt in Süpplingen
Vor dem finalen Spieltag war die Ausgangslage durchaus spannend: Drei Punkte Vorsprung auf Verfolger RVM Göttingen I, zehn auf den Dritten RV Etelsen – rechnerisch war noch alles möglich. Doch Georgi/Packhäuser behielten die Ruhe und punkteten in allen fünf Partien:
Mit 13 von 15 möglichen Punkten machten sie den Aufstieg perfekt – und ließen auch im direkten Duell gegen Göttingen keine Zweifel aufkommen.
Defensive Meisterleistung über die ganze Saison
Besonders beeindruckend: nur 31 Gegentore in 28 Spielen – das ist Ligabestwert. Gleichzeitig erzielte das Team 129 Tore – nur Göttingen traf häufiger. Die Frellstedter dominierten viele Spiele mit ihrer Stabilität in der Abwehr und ihrer Kaltschnäuzigkeit im Abschluss.
Platz |
Team |
Spiele |
S |
U |
N |
Punkte |
Tore |
Differenz |
1 |
RSV Frellstedt 1 |
28 |
24 |
3 |
1 |
75 |
129:31 |
+98 |
2 |
RVM Göttingen 1 |
28 |
22 |
3 |
3 |
69 |
157:53 |
+104 |
3 |
RV Etelsen 1 |
28 |
21 |
1 |
6 |
64 |
140:57 |
+83 |
Comeback mit Ansage
Nach dem Abstieg 2023 und einem Jahr des Neuaufbaus gelang nun die Rückkehr in die Oberliga – mit nur einer einzigen Niederlage in der gesamten Saison. Der RSV Frellstedt belohnt sich damit für harte Arbeit, Ausdauer und mannschaftliche Geschlossenheit.
Platz |
Team |
Sp. |
S |
U |
N |
Punkte |
Tore |
Diff. |
1 |
RSV Frellstedt 1 |
28 |
24 |
3 |
1 |
75 |
129 : 31 |
+98 |
2 |
RVM Göttingen 1 |
28 |
22 |
3 |
3 |
69 |
157 : 53 |
+104 |
Bericht und Foto: Petra Piecha
Hallo Radsportfreunde,
am Samstag, den 26.04.2025 fanden die sechsten Spieltage der Oberliga Niedersachsen in Hannover und Obernfeld statt.
Unsere beiden RKB-Mannschaften aus Halle und Bramsche mussten in Obernfeld antreten.
Leider fiel Halle aus und verloren damit alle drei Spiele. Bramsche gelang zwei Siege und zwei mal mussten sie eine Niederlage einstecken.
In der Abschlusstabelle der Saison 2024/25 belegt Bramsche den siebten Platz, Halle landete auf den achten Platz.
Am 05.04.2025 fand in der schulturnhalle in Süpplingen der 2. Bundesliga statt.
Von der Radsportvereinigung Frellstedt durften die U19 Mannschaften mit ZSR (Zweitspielrecht) zu trainingszwecken mitspielen.
Hier zeigten beide Mannschaften sehr gute Leistungen.
RSV Frellstedt II ZSR mit Jolina Buchheister und Lea Packhäuser
Die Ergebnisse :
RSV Frellstedt 2 ZSR - RSV Frellstedt 3 ZSR 4:1
RSV Frellstedt 2 ZSR - Reideburger RV 3 4:3
RSV Frellstedt 2 ZSR - RVS Obernfeld 3 ZSR 5:1
RSV Frellstedt 2 ZSR - RV Obernfeld 2 5:0
Jolina und Lea in perfekter Spiellaune.
Sie ließen keinen Zweifel daran möglichst viele Punkte mit nach Hause zu nehmen. Das ist den beiden mit voller Punkteausbeute auch gelungen. Weiterlesen
Bericht und Foto: Petra Piecha
Am 29.03.2025 fand in Lieme (NRW) das erste von insgesamt 3 Junior Master im Kunstradsport statt. Diese Wettbewerbe ebnen den Weg zur Deutschen Meisterschaft und für die Europameisterschaft der Junioren.
Zu diesem Wettkampf trafen sich Sportler und Mannschaften aus ganz Deutschland die sich aufgrund ihrer Leistungen bei ihren Landesmeisterschaften dazu qualifiziert hatten.
Vom RKV “Pfeil“ Rhüden ging am Samstagmittag gegen 13.30h Taron Eggerling im 1erKunstradsport an den Start.
Taron hatte sich in den vergangenen Wochen ausgiebig auf diesen Auftritt vorbereitet. Er ging mit hohen Erwartungen an sich selbst an den Start.
Die erste Übung ist der Lenkerhandstand, den er den Kommissären zeigte. Dieser klappte sehr gut, und so begann er seine Kür ruhig und konzentriert. Jedoch den Augen internationalen Kommissären entgingen keine Fehler. Kleinste Wackler, nicht voll gezeigte Wegstrecken und ein Sturz beim Übergang vom Kehrsteuerrohrsteiger zum Kehrlenkersitzsteiger.
Dennoch ist Taron auf dem richtigen Weg ist in Zukunft oben mitzumischen. Aktuell reichte es für Platz 8
Am Samstag 12.04.2025 steht das 2. Junior Masters in Hasslach (Baden) statt.
Bericht und Foto: Torsten Eggerling
Niedersachsenpokal Radpolo 2025 wurde vom RSV Frellstedt ausgerichtet
Am 29.03.2025 fand in Frellstedt/Süpplingen der Niedersachsenpokal im Radpolo der U19 statt.
Insgesamt waren 23 Mannschaften in den Klassen der Elite , U19, U15 und U13 am Start.
Sehr erfreulich, dass auch wieder Mannschaften vom RV Halle und RV Etelsen und Spielgemeinschaften am Start waren.
Und natürlich super schön, dass in der Radpolo U13 insgesamt 8 Mannschaften gemeldet waren.
Die RSV Frellstedt freut sich natürlich über den Gewinn des Niedersachsenpokal in allen 4 Klassen. Weiterlesen
Bericht und Foto: Petra Piecha
Ergebnisse sind hier zu finden
Am Samstag, den 15.03. machten sich Sportler*innen aus ganz Niedersachsen auf den Weg Richtung Harz. Der RKV „Pfeil“ Rhüden richtete die Landesmeisterschaft der Jugend und Elite in der Rhüdener Sporthalle aus.
Schon einige Stunden vor Wettkampfbeginn füllte sich die Halle mit den ersten Sportler*innen. Bis in den Nachmittag hinein durften die Kunst- und Einradfahrer*innen ihr Können unter Beweis stellen.
Für die Zuschauer gab es einige spektakuläre Küren zu sehen. Einige Sportler*innen schafften die Qualifikation für die nächst höheren Wettkämpfe.
Insgesamt nahmen 12 Vereine an der Landesmeisterschaft teil.
Mit der Siegerehrung ging ein schöner und fairer Wettkampftag zu Ende.
Bericht und Foto Melissa Bierwirth
Aktuelle Infos LSB Hier zu finden
Kunstradsport
Die Reihe ist eine Kooperation von Indoor Cycling World Wide (ICWW), Kathrin Igel und RKB Solidarität. Weitere Infos unter:
Lehrfilme für den Kunstradsport: kostenlos und frei zugänglich - RKB-Soli (rkbsoli.org)
Abonniert am besten gleich unseren Kanal RKB Solidarität - YouTube – dann verpasst ihr keine der neuen Folgen!
Radball