Infos LSB

Vereins- & Sportangebotssuche

RS SB_kommunle Sportförderung 04Aug23
RS SB_kommunle Sportförderung 04Aug23.pd[...]
PDF-Dokument [227.2 KB]
Sport und Kommunen - Originalpapier zu RS SB_kommunle Sportförderung 04Aug23
Sport und Kommunen - Originalpapier.pdf
PDF-Dokument [580.9 KB]

 

15.09.2023

 
 

Liebe Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter,

im Folgenden möchten wir Sie über Neuigkeiten aus dem LandesSportBund Niedersachsen informieren:

Vereins- & Sportangebotssuche

Über die Vereins- & Sportangebotssuche können die Angebote und Informationen Ihres Vereins auf
dieser Website für potenzielle Mitglieder, Engagierte und Sportbegeisterte gefunden werden.
Die ersten Funktionalitäten sind ab sofort freigeschaltet, während im Hintergrund weiterhin an Verbesserungen und zusätzlichen Funktionen gearbeitet wird.
Um Teil der Suche zu werden, müssen Sie lediglich Ihre grundlegenden Vereinsdaten im LSB-Net pflegen.
Ein Videotutorial und Handout zu der Vereins- & Sportangebotssuche sowie weitere Informationen finden Sie
hier.

Seien Sie aktiv dabei und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Vereins für potenzielle Mitglieder.

Neue Maßnahmen zur Mitgliederentwicklung

Außerdem möchten wir Sie auf die Maßnahmen zur Mitgliederentwicklung ÜL/T aufmerksam machen. Sichern Sie sich jetzt Ihre Förderung in den folgenden Programmen:

  1. Minijob im Verein mit mehr als 6.000€ fördern.
  2. Sichern Sie sich 1.000€ für Ihre neue Vereinshomepage.
  3. Lassen Sie Ihren Verein individuell und kostenfrei zum Thema Mitgliederentwicklung beraten!
  4. Stärken Sie Ihre vielfältige Gemeinschaft und Ihr Netzwerk vor Ort!
  5. Erneuern Sie Ihre ÜL-Lizenz einfach und problemlos!

Umfrage – Digitalisierung im Sportverein

Ihre Meinung zählt! Nehmen Sie an unserer Umfrage zur Digitalisierung im Sportverein teil. Wir laden Sie herzlich ein, an unserer kurzen Umfrage zur Digitalisierung im Sportverein teilzunehmen. Teilen Sie uns Ihre Gedanken mit und helfen Sie uns, unsere Angebote und Abläufe an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Ihre Teilnahme ist wichtig! Klicken Sie hier, um an der Umfrage teilzunehmen:

https://forms.office.com/e/v9fZTvqNL4

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Mit sportlichen Grüßen

Reinhard Rawe
Vorstandsvorsitzender

 

 
 

LandesSportBund Niedersachsen e.V.,Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10 30169 Hannover,

Tel.: 0511 1268-0 ,Fax: 0511 1268-190

E-Mail: info@lsb-niedersachsen.de Web: www.lsb-niedersachsen.de

 
 

 

 

 

 

Kürzungsabsichten im Bundeshaushalt treffen den LSB erheblich

 

Für den LandesSportBund (LSB) Niedersachsen sind die im Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2024 geplanten Einsparungen im Sport nicht hinnehmbar. Die geplanten drastischen Einsparungen seien falsche Signale, die von der Bundesregierung an den Sport und in die Gesellschaft hinein gesendet würden, heißt es in einem Schreiben des LSB-Präsidenten und des LSB-Vorstandsvorsitzenden. Beide wenden sich an Verantwortliche mehrerer Landesgruppen im Deutschen Bundestag, Landtagsabgeordnete sowie die Niedersächsische Innen- und Sportministerin und den Niedersächsischen Sozialminister mit der Bitte, sich bei den Beratungen über den Bundeshaushalt 2024 für den Sport auszusprechen. „Der Sporthaushalt im Bundesministerium des Innern und für Heimat soll im Vergleich zum aktuellen Jahr um rund 10% sinken. Der Sport wird zusätzlich durch die geplanten Kürzungen bei den Freiwilligendiensten des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Höhe von 78 Mio. auf 248 Mio. Euro sowie beim Bundesprogramm “Integration durch Sport” im Haushalt des BMI betroffen sein. Alle drei Kürzungsabsichten treffen den LSB als Träger eines Olympiastützpunktes, als Träger der Freiwilligendienste sowie als Fördermittelempfänger im Bundesprogramm “Integration durch Sport” erheblich“, erläutern sie.

 

Aus Sicht des organisierten Sports in Niedersachsen weisen sie zudem auf diese Aspekte hin: 

Anpassung im Bereich der Trainingsstättenförderung

Als Träger des Olympiastützpunktes (OSP) Niedersachsen übernimmt der LSB seine Verantwortung in der Förderung des Spitzensports, wobei wir auf die Förderung durch Bundesmittel angewiesen sind. Sowohl die Betriebs- als auch die Personalkosten unterliegen den allgemeinen Preissteigerungen. „Um diese gestiegenen Kosten weiterhin tragen zu können, muss auch die Förderung der Bundesmittel erhöht werden.“

 

Einstieg in den Entwicklungsplan Sport

Damit der Auftakt ausgehend vom interministeriellen Bewegungsgipfel nachhaltig wirken kann, ist eine finanzielle Unterfütterung des “Entwicklungsplans Sport” notwendig. Die jüngste Studie der Sporthochschule Köln zum Bewegungsmangel in Deutschland zeigt eine weitere Verschlechterung der Zeit für Bewegung in unserer Gesellschaft. Diesem Trend kann ein übergreifender, bundesweiter Plan nur entgegentreten, wenn er ernsthaft mit finanziellen Mitteln ausgestattet wird.

 

Freiwiligendienste

Der organisierte Sport in Niedersachsen ist darüber hinaus betroffen von den geplanten Kürzungen bei den Freiwilligendienste im Haushalt des BMFSJ, die nahezu ein Viertel der bisherigen Förderung betragen. Für die ca. 800 Freiwilligendienststellen im niedersächsischen Sport würde dies einen dramatischen Wegfall von 200 Einsatzstellen bedeuten. Der Freiwilligendienst bildet eine wichtige Basis für das Engagement von Sportvereinen und -verbänden in Niedersachsen sowohl in der Organisation des Sportbetriebs als auch in der Gewinnung und Bindung von Engagierten. Zudem bietet es jungen Menschen eine bedeutende Möglichkeit, sich in ihrer Persönlichkeit zu entwickeln.

 

 

Sonderprogramm zur Mitgliederentwicklung

Sonderprogramm Mitgliedergewinnung und Gewinnung Übungsleitende und Trainings-Verantwortliche

LSB-Antragsportal ab 1. September 2023 online

 

 

Das Präsidium des LandesSportBundes (LSB) Niedersachsen stellt 2023 erneut rund 600.000 Euro für Sportvereine, Sportbünde und Landesfachverbände bereit, um weitere Maßnahmen zur Mitgliederentwicklung und (Re-)Aktivierung von Übungsleitenden und Trainings-Verantwortliche umzusetzen. Das Sonderprogramm läuft bis 2025. Gefördert werden u.a. Minijob-Stellen, Vereins-Homepages, Lizenz-Ausbildungen, Kompaktkurse für Übungsleitende und Interessierte sowie verschiedene Beratungsleistungen zur Mitgliederentwicklung.

 

Anträge können ab 1. September auf

https://www.lsb-niedersachsen.de/mitgliederentwicklung gestellt werden.

 

 

Bereits 2022 hatte der LSB mit Unterstützung des Landes Niedersachsen 1,2 Mio. Euro für Sonderprogramme zur Mitgliedergewinnung in Sportvereinen bereitgestellt. „Für den LSB und seine Sportjugend sind Maßnahmen zur Förderung von ehrenamtlichem und freiwilligem Engagement ein zentraler und bedeutender Schwerpunkt für die Sport- und Vereinsentwicklung. Denn wir wollen, dass Sportvereine auch in Zukunft Orte sportlicher und sozialer Begegnung für deren Mitglieder und weitere Interessierte aus den Wohn- und Lebensquartieren bleiben“, sagt der LSB-Vorstandsvorsitzende Reinhard Rawe.

 

Für den stellvertretenden LSB-Vorstandsvorsitzenden Marco Lutz hat die Fortführung von Maßnahmen zur Mitgliederentwicklung und (Re-)Aktivierung von Übungsleitenden eine hohe Priorität. „In Niedersachsen engagieren sich derzeit 750.700 Personen ehrenamtlich im Sport, davon verfügen rund 40.000 Personen über eine gültige DOSB-Lizenz als Übungsleitende und Trainer. Wir befinden uns mitten in einer Phase, in der sich insbesondere Engagementmotive und das Altersprofil der Ehrenamtlichen bei den aktuell Aktiven aber auch neuen Interessierten verändert. Das erkennen wir auch daran, dass 120.000 Lizenzen nicht verlängert worden sind. Mit unseren Förder- und Qualifizierungsangeboten wollen wir Impulse für eine nachhaltige Weiterentwicklung der Sportorganisation und die Gewinnung von Übungsleitenden setzen."

 

Die Auswertung der bisherigen Förderprogramme habe gezeigt, dass der LSB grundsätzlich einen richtigen Weg beschritten hat, allerdings bei einigen Ansätzen nachjustieren muss. Lutz: „Deshalb fördern wir in diesem Jahr erstmals Minijobs in Sportvereinen zur Stärkung der ehrenamtlichen Strukturen und niedrigschwellige Angebote zum Einstieg in den Trainings- und Übungsbetrieb.“

 

 

Das Sonderprogramm umfasst:

 

Angebote speziell für Sportvereine

  • Minijobförderung mit den Schwerpunkten Freiwilligenmanagement sowie Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Förderungen von Lizenz-Ausbildungen und Kompaktkursen zur Lizenzreaktivierung für Übungsleitende
  • Förderung von Vereins-Homepages mit dem DOSB
  • Sport im Quartier: Förderung von offenen und niederschwelligen Angebote der Sportvereine
  • Beratungsleistungen zur Mitgliederentwicklung

Angebote für Sportbünde und Landesfachverbände

Vereinsdialoge, Sensibilisierungs- und Werkstattformate zur Mitgliederentwicklung

 

LSB-Projekte für die Sportorganisation

Der LSB wird in diesem Jahr seine beiden Angebote „Sportangebotssuche“ und „Onlinesport Niedersachsen“ so weiterentwickeln, dass noch mehr Sportvereine sich dort einbringen können.

 

Kontakt: Simon Zimmermann szimmermann@lsb-niedersachsen.de

 

 

 

Freundliche Grüße

LandesSportBund Niedersachsen e.V.

 

Katharina Kümpel

Pressesprecherin

LandesSportBund Niedersachsen e.V.

Tel:           0511 1268-221

Mobil:     016096395359

E-Mail:     kkuempel@lsb-niedersachsen.de

 

LandesSportBund Niedersachsen e. V.

Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover

Telefon:          0511 1268-0

E-Mail:             info@lsb-niedersachsen.de

www.lsb-niedersachsen.de

Vorstand:

Reinhard Rawe (Vorstandsvorsitzender), Marco Lutz (stellv. Vorstandsvorsitzender

Registergericht: Amtsgericht Hannover Registernummer: 2665

Folder Akademie-Forum Im Grunde inklusiv 06-10-2023
Folder Akademie-Forum Im Grunde inklusiv[...]
PDF-Dokument [336.2 KB]
Folder Akademie-Forum Mitgliedergewinnung 15-09-2023
Folder Akademie-Forum Mitgliedergewinnun[...]
PDF-Dokument [152.5 KB]
Informationen zum Rechtsanspruch auf Ganztagsförderung ab 2026
2023 Rundschreiben-GTS2026.pdf
PDF-Dokument [184.8 KB]
Rundschreiben_SB_Beitragserhöhung 2025_01Jun23
Rundschreiben_SB_Beitragserhöhung 2025_0[...]
PDF-Dokument [163.7 KB]

Mein Verein DIGITAL

LSB _Mein Verein DIGITAL_starten_A
LSB _Mein Verein DIGITAL_starten_A.jpg
JPG-Datei [590.3 KB]
LSB _Mein Verein DIGITAL_starten_B
LSB _Mein Verein DIGITAL_starten_B.jpg
JPG-Datei [1.2 MB]
LSB _Mein Verein DIGITAL_handeln_C
LSB _Mein Verein DIGITAL_handeln_C.jpg
JPG-Datei [702.5 KB]
E-Mail-Vorlage-für Vereine_MeinVereinDIGITAL
E-Mail-Vorlage-für Vereine_MeinVereinDIG[...]
PDF-Dokument [444.3 KB]
Facebook-Post-Vorlage-MeinVereinDIGITAL_handeln
Facebook-Post-Vorlage-MeinVereinDIGITAL_[...]
PDF-Dokument [369.7 KB]
Facebook-Post-Vorlage-MeinVereinDIGITAL_starten
Facebook-Post-Vorlage-MeinVereinDIGITAL_[...]
PDF-Dokument [600.7 KB]
MeinVereinDIGITAL_2022
MeinVereinDIGITAL_2022.png
Portable Network Image Format [44.0 KB]

Startklar in die Zukunft - Informations-/ Mediadateien

2022_Startklar-Kachel_Aktionstag
2022_Startklar-Kachel_Aktionstag.jpg
JPG-Datei [423.0 KB]
2022_Startklar-Kachel_Aktionstag_Kleinkind
2022_Startklar-Kachel_Aktionstag_Kleinki[...]
JPG-Datei [317.3 KB]
2022_Startklar-Kachel_Sport-Bewegungscamp_1
2022_Startklar-Kachel_Sport-Bewegungscam[...]
JPG-Datei [441.0 KB]
One Pager_Startklar_Kita und Schule
One Pager_Startklar_Kita und Schule.pdf
PDF-Dokument [220.7 KB]
One Pager_Startklar_Schwimmkurse und Camps
One Pager_Startklar_Schwimmkurse und Cam[...]
PDF-Dokument [386.5 KB]
Präsentation_Startklar_Kita und Schule
Präsentation_Startklar_Kita und Schule.p[...]
PDF-Dokument [1.6 MB]
Startklar_Präsentation_Sport und Bewegungscamps_Schwimmkurse
Startklar_Präsentation_Sport und Bewegun[...]
PDF-Dokument [4.1 MB]
Posting-Vorschlag_Bewegungscamps
Posting-Vorschlag_Bewegungscamps.docx
Microsoft Word-Dokument [12.2 KB]
Posting-Vorschlag_Kita und Schule
Posting-Vorschlag_Kita und Schule.docx
Microsoft Word-Dokument [12.5 KB]
Druckversion | Sitemap
© RKB Solidarität Niedersachsen e.V.