Harzer Hexentrail:
Die Teams „Kunst.Rad.Los. 1 und 2“ des „Pfeil“ Rhüden überreichen 1000,- € an den Förderverein Hallenradsport
Seesen/ Osterode. Gleich zwei wanderbegeisterte Gruppen des RKV „Pfeil“ Rhüden haben am 02.09.2023 zum wiederholten Male eine ganz besondere Mission ins Auge gefasst: Die beiden Teams „Kunst.Rad.Los. 1“ bestehend aus Björn Weßling, Andriana Schiller, Jasmin Doehring, Milan Schrader und Natascha Rothe und „Kunst.Rad.Los. 2“ mit Annika Weßling, Katrin Flügge, Fynn Ballay und Sjard Fehlig hatten den „Harzer Hexentrail“ ins Visier genommen und die Kunsträder gegen die Wanderschuhe getauscht.
Der Harzer Hexentrail ist eine Spenden-Wanderung durch den Harz, ausgerichtet vom MTV Förste und der Stadt Osterode. In diesem Jahr mit einer Rekordbeteiligung von 570 Teilnehmenden der größte Spendenlauf in der Geschichte des Hexentrails.
Im Vorfeld galt es pro Person nicht nur die 80 Euro Startgebühr zu zahlen, sondern für jeden Teilnehmenden im Team auch mindestens 100 Euro Spendengelder zu akquirieren. Bereits zur Anmeldung am Hexentrail waren die Teams angehalten, die Verwendung eines möglichen Gewinns verbindlich zu erklären. Hier war die Entscheidung der beiden Gruppen schnell gefällt: der erhoffte Gewinn soll im eigenen Sport bleiben und dem Förderverein Hallenradsport des RKB „Solidarität“ Niedersachsen zugutekommen. Weiterlesen
Hallo Radsportfreunde,
am Samstag, den 11.11.2023 fand der zweite Spieltag der Verbandsliga statt.
Unsere zwei Bramscher Mannschaften (Bramsche II und III) des RKB mussten in Etelsen, antreten. Frellstedt trat in Hannover an.
Bramsche II erkämpfte sich 10 Punkte aus vier Spiele. Frellstedt sieben Punkte aus vier Spiele und Bramsche III brachten sechs Punkte mit nach Hause.
Bramsche II liegt nach zwei Spieltagen in der Tabelle auf den dritten Platz, Frellstedt auf Platz sechs und Bramsche III auf dem zwölften Platz,
Der nächste Spieltag für alle drei Mannschaften ist am 13. Januar 2024 in Gifhorn.
Hallo Radsportfreunde,
.
Am Samstag, den 04. November fand der zweite Spieltag der Oberliga Niedersachsen für die Saison 2023 / 24 in Bilshausen und Gifhorn statt.
Unsere beiden Mannschaften, halle spielte in Gifhorn und Bramsche in Bilshausen. Halle erkämpfte sich fünf Punkte und Bramsche drei Punkte.
Bramsche trat mit Ersatz an. Für den Stammspieler Marcel Goy spielte der junge Verbandsligaspieler Arno Scheerhorn.
Somit liegen beide Mannschaften auf den Plätzen fünf und sechs in der Tabelle, von dreizehn Mannschaften. Die Saison geht am 27. Januar 2024 mit den Spieltagen in Halle und Bramsche weiter.
Info Petra Piecha
Am 05.11.2023 findet der erste Punktspieltag der Radpolo 2024 U13 /U15 Liga /Klasse in Frellstedt statt.
Die Mannschaften spielen die Punktspielrunde nicht nach Alter eingeteilt sondern nach
Leistungsstärke Liga und Klasse.
Bei der Landesmeisterschaft im nächsten Jahr müssen Sie dann aber alle in Ihrer Altersklasse spielen.
Beginn ist um 10.00Uhr in der Schulturnhalle in Süpplingen.
Info Jürgen Wirth Bundesradsportleiter
Sehr geehrte Radsportfreunde,
aktuell gibt es eine Infomail von rad-net, in der größere Änderungen im Bestellprozess für Lizenzen angekündigt werden, die aber mehr Fragen als Antworten bietet.
Leider hat auch der RKB keinerlei weiterführende Informationen erhalten als das, was in der amtlichen Bekanntmachung vom 24.10.2023 auf rad-net und in der Mail an die Vereine zu lesen ist. Wir werden versuchen zeitnah weitergehende Informationen zu bekommen und an die Vereine weiterzuleiten.
Bis dahin möchte ich die Vereinsvertreter bitten, erst einmal abzuwarten und die Geschäftsstelle nicht mit Fragen zu fluten.
Nach dem heutigen Stand der Informationen werden die Wiederholungsanträge ab dem 5. November zur Verfügung stehen. Neuanträge für 2024 soll es erst ab dem 15. 11. geben. Bis dahin gibt es sowieso noch nichts, was die Vereinsvertreter machen können.
Am 14. Oktober konnte der 1. Vorsitzende und Sportleiter des Radsportvereins „Frisch-voran 07“ Bramsche fünf Mannschaften der Ober- und Verbandsliga zur Ausspielung des Wanderpokals des RSV Bramsche im 2er-Radball der Elite in der Gartenstadtturnhalle begrüßen.
Das Bramscher Team mit Rolf Lakomiak und Michel Kropp ließ den Gästen den Vortritt und machte nur den letzten Platz.
Pokalsieger wurde die Mannschaft aus Leeden.
Am Samstag, den 18.11.2023 findet der 3. Lauf des Landespokals der "Solidarität Niedersachsen in Osterode in der Sporthalle Röddenberg statt. Beginn ist um 10:00 Uhr.
Ausrichter ist der RSV "Frisch Auf" Förste
Hallo Radsportfreunde,
.
Am 30.09.2023 fand der erste Spieltag der Oberliga Niedersachsen statt. Zwei Mannschaften des RKB spielen in dieser Saison 2023/24 In der höchsten Klasse des Landes Niedersachsen.
Beide Mannschaften mussten in Etelsen antreten. Bramsche holte aus fünf Spiele neun Punkte. Das bedeutet Platz fünf in der Tabelle. Halle aus drei Spiele sechs Punkte. Somit liegt man auf dem siebten Platz.
Der nächste Spieltag ist am 04. November 2023 für Bramsche in Bilshausen und für Halle in Gifhorn.
Am Samstag, den 16.09.2023 fand ein Radpolo Elite Turnier beim RC Lostau statt.
Die deutschen Meisterinnen von der RSV Frellstedt I mit Luisa Artmann und Theresa Sielemann waren eingeladen und auch RSV Frellstedt II mit Petra Piecha und Aurora Pohlai stiegen für das Turnier mal wieder in den Sattel.
Es waren insgesamt 8 Mannschaften am Start und es wurde in zwei Gruppen gespielt. Beide Mannschaften präsentieren sich in beste Spiellaune und erreichten jeweils den Gruppensieg.
Auch die HF Spiele gewannen beide, so dass sich RSV Frellstedt I und RSV Frellstedt II im Finale gegenüberstanden.
Hier konnten Aurora und Petra in der ersten Halbzeit noch gut mithalten 1:2. Doch in der zweiten Halbzeit zeigten die deutschen Meisterinnen ihr Können und setzen sich mit 6:2 durch.
Ein tolles erfolgreiches Turnier für die RSV Frellstedt.
Ergebnisse Radpolo Pokalturnier Lostau
Info Petra Piecha
LSB-Vorstandsvorsitzender Rawe: „Einrichtung einer unabhängige Sportagentur ist richtig“
„Die Einrichtung einer unabhängige Sportagentur ist unserer Sicht ein richtiger und wichtiger Schritt, um den Leistungssport in Deutschland international wieder wettbewerbsfähig zu machen.“ Mit dieser Positionierung nimmt der Vorstandsvorsitzende des LandesSportBundes Niedersachsen, Reinhard Rawe, Stellung in der aktuellen Diskussion über das gemeinsamen Konzept für die künftige Spitzensportförderung des Deutschen Olympischen Sportbundes und des Bundesministeriums des Innern und für Heimat. „Steuerung und Förderung aus einer Hand bedeutet v.a. weniger Antragsverfahren, weniger Bürokratie, weniger beteiligte Stellen und damit mehr Zeit und Ressourcen, die für die Entwicklung der Athlet*innen und Athleten verwendet werden können.“ Die Sportagentur wird nach Angaben des DOSB als Stiftung gegründet, in dessen Aufsichtsorganen sich der organisierte Sport und die staatlichen Akteure auf Augenhöhe begegnen.
Liebe Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter,
im Folgenden möchten wir Sie über Neuigkeiten aus dem LandesSportBund Niedersachsen informieren:
Vereins- & Sportangebotssuche
Über die Vereins- & Sportangebotssuche können die Angebote und Informationen Ihres Vereins auf dieser Website für potenzielle
Mitglieder, Engagierte und Sportbegeisterte gefunden werden.
Die ersten Funktionalitäten sind ab sofort freigeschaltet, während im Hintergrund weiterhin an Verbesserungen und zusätzlichen Funktionen gearbeitet
wird.
Um Teil der Suche zu werden, müssen Sie lediglich Ihre grundlegenden Vereinsdaten im LSB-Net pflegen. Weiterlesen
Hallo Radsportfreunde,
der erste Spieltag der neuen Saison ist gestartet. Die Verbandsliga startete am Samstag in Hahndorf und Göttingen. Frellstedt spielte in Göttingen und gewannen neun Punkte aus vier Spielen. Somit steht Frellstedt auf dem fünften Platz in der Tabelle.
Für die Bramscher Mannschaften war der Start nicht so glücklich. Leider musste ich Bramsche III abmelden, weil der Spieler Christian Vogelsang krank ist und kein Ersatzspieler zur Verfügung stand. Somit wurden alle fünf Spiele mit 0 : 5 gewertet.
Auch Bramsche II musste mit Ersatz antreten. Für Michael Kropp spielte Klaus Ludwig. Diese Beiden, Rolf Lakomiak und Klaus Ludwig, brachten neun von fünfzehn mit nach Hause und liegen somit im Mittelfeld auf Platz sieben von Vierzehn Mannschaften.
Der nächste Spieltag für unsere beiden Mannschaften ist am 11. November in Etelsen.
Christian wünschen wir gute Besserung, dass er bald wieder gesund ist.
Am 27.08.2023 feierte der Radsportverein Adler Hörden e.V. sein 100-jähriges Vereinsjubiläum im Rahmen des traditionellen Frühstücks in der Hördener Mehrzweckhalle.
Bei der Begrüßung der Gäste zeigte sich der 1. Vorsitzende Heinz-Eckhard Fahrendorff sichtlich erleichtert, dass die vielen Planungen und Vorbereitungen im Vorfeld nicht umsonst waren und mit drei Jahren Corona bedingter Verspätung endlich die Feier durchgeführt werden konnte.
Auch die Resonanz aus der Bevölkerung, den befreundeten Vereinen und den Nachbardörfern lobte Fahrendorff, da die Veranstaltung mit über 200 Gästen sehr gut besucht war. .
Am Samstag, den 26.08.2023 fand das jährliche Radpolo Nachwuchsturnier der RSV Frellstedt statt.
Insgesamt war 26 Mannschaften am Start.
In den Klassen Anfängerinnen, U13 U15 und U19.
Weitere Infos und die Tabellen findet ihr hier.
Info Petra Piecha
Sonderprogramm Mitgliedergewinnung und Gewinnung Übungsleitende und Trainings-Verantwortliche
LSB-Antragsportal ab 1. September 2023 online
Das Präsidium des LandesSportBundes (LSB) Niedersachsen stellt 2023 erneut rund 600.000 Euro für Sportvereine, Sportbünde und Landesfachverbände bereit, um weitere Maßnahmen zur Mitgliederentwicklung und (Re-)Aktivierung von Übungsleitenden und Trainings-Verantwortliche umzusetzen. Das Sonderprogramm läuft bis 2025. Gefördert werden u.a. Minijob-Stellen, Vereins-Homepages, Lizenz-Ausbildungen, Kompaktkurse für Übungsleitende und Interessierte sowie verschiedene Beratungsleistungen zur Mitgliederentwicklung.
Anträge können ab 1. September auf
https://www.lsb-niedersachsen.de/mitgliederentwicklung gestellt werden.
Weitere Infos findet Ihr hier
Die Hallenradsport WM findet vom 25.10. bis 27.10.24 in Bremen statt!
Der Vorverkauf startet am 11.08.23.
Seid dabei und erlebt dieses außerordentliche Event. Lasst uns in der ÖVB gemeinsam feiern und tolle Momente sammeln.
Ein Dank geht hier an Edwin Zech, der den ersten Kontakt zur UCI aufgenommen hat und die Idee ins Rollen brachte. Außerdem an Max Maute, der für die Umsetzung verantwortlich ist.
Mit dem Link unten könnt ihr der WhatsApp Gruppe zur WM beitreten und Botschafter werden.
https://chat.whatsapp.com/IIrqzLQNVpiGdaQzd1NHmj
Hier geht’s zum Werbetrailer und zu den Tickets
RSV Frellstedt I holt sich zum zweiten Mal den Deutschen Meister Titel
Luisa Artmann und Theresa Sielemann haben es erneut geschafft. Nach einer durchwachsenen Radpolo Bundesliga-Saison (Platz 3) zeigten sich Luisa Artmann und Theresa Sielemann von der RSV Frellstedt bei der Deutschen Meisterschaft der Elite in Nufringen Baden Württemberg wieder von ihrer besten Seite. Das Duo war an diesem Tag einfach nicht aufzuhalten und sicherte sich letztendlich zum zweiten Mal nach 2019 den Titel.
Tolle Leistung nicht nur vom RSV Frellstedt mit Luisa Artmann und Theresa Sielemann sondern insgesamt für den RKB mit drei Mannschaften auf der DM.
Bericht und Foto: Petra Piecha
Bei der Deutschen Meisterschaft der Elite Kunstradsport erreichte Till Eggerling vom RKV "Pfeil" Rhüden Platz 10 im 1er Kunstfahren der Männer.
Am Wochenende 22.23.07.2023 ging Till bei der Deutschen Meisterschaft im Hallenradsport der Elite in Nufringen an den Start. Er war einer von 14 Sportlern, die sich über die German Masters und den Deutschland-Cup zu der Meisterschaft qualifizieren konnten.
Sein Bruder Tjark belegte bei der Qualifikation zur DM mit einer guten Leistung den 9.Platz(Platz 1-7 beim Deutschland Cup dürfen zur DM) Till startete am Sonntagmorgen 9.00h, zu einer Zeit wo der Körper und Geist nicht grundsätzlich zu Höchstleistungen bereit ist, also hieß es alles darauf zu fokussieren.
Till hatte erstmals den Lenkerhandstand im Programm, den so, möchte ich sagen, in Norddeutschland kein anderer Sportler derzeitig fährt. Im zweiten Anlauf schaffte Till ihn souverän, und auch das übrige Programm spulte er mit nur wenigen kleinen Unsicherheiten ab.
Er belegte am Ende der Disziplin den 10 Platz. Mit dieser Leistung kann man durchaus zufrieden sein.
Zu den Top 10 in Deutschland zu zählen muss man erst einmal schaffen.
Nach den Sommerferien geht es dann mit dem Motto "Nach der Saison ist vor der Saison" weiter.
Bericht und Fotos Torsten Eggerling
Die Ergebnisliste ist hier zu finden
Am 03.06.2023 fand die Deutsche Meisterschaft der U15 im Radpolo in Nordheim Baden-Württemberg statt.
Zwei Teams der RSV Frellstedt waren am Start.
RSV Frellstedt I mit Lea Packhäuser und Luisa Knigge und RSV Frellstedt II mit Caroline Domeier und Charlotte Sputh.
RSV Frellstedt I, Lea und Luisa hatten nur Außenseiter Chancen, da Luisa Knigge als Ersatzspielerin für die verletzungsbedingte Stammspielerin Rosalie Koppehl mit am Start war.
Rosalie unterstützte die beiden vom Spielfeld Rand aus.
Vom ersten Spiel an zeigten sich die beiden sehr konzentriert und präsentierten sich sehr gut. Lea sowie Luisa durfte man nicht unterschätzen.
In allen Spielen erzielten sie sehr enge Einspielergebnisse, was zeigt, dass überall nur ein Quäntchen gefehlt hat. Und in einem Spiel konnten Lea und Luisa auch einen Sieg herausspielen. Trotzdem war es nicht von der Hand zuweisen das Luisa 2-3 Jahre jünger war als alle anderen Spielerinnen. Sie hat sich super präsentiert und mit Leas Unterstützung frech aufgespielt. Beide haben Erfahrung gesammelt und sie nehmen trotz des 6. Platzes ganz viel aus dieser Meisterschaft für die Zukunft mit.
RSV Frellstedt II mit Caroline und Charlotte, ein tolles Team, was sich im Letzten 3/4 Jahr noch einmal richtig gut weiterentwickelt hat.
Leider war bei den beiden die Aufregung auf ihrer ersten Meisterschaft viel zu groß, so dass sie nicht das abrufen konnten was sie eigentlich können. Zusammenspiel klappte nicht, holperte Schüsse, der rote Faden zog sich vom Spiel 1 bis Spiel 5 durch.
Auch hier in allen Spielen sehr kappe Ergebnisse. Umso ärgerlicher, da man weiß das die beiden es besser können es aber an diesem Tag nicht abrufen konnten.
Aber auch diese Mannschaft wird ganz viel aus ihrer ersten DM Teilnahme mitnehmen. Für beide Mannschaften gilt, Platz 4 und 6 ist kein Grund zur Traurigkeit. Die Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft ist schon ein Erfolg. Jetzt Erfahrungen mitnehmen, dran arbeiten, und ein neues Radpolo Jahr beginnt.
Die Trainerinnen Theresa Sielemann und Petra Piecha und der gesamte RSV Frellstedt sind stolz auf diese Mannschaften und auf die zusätzlich mitgereisten Vereinskameradinnen Jolina, Rosalie, und Rieke, die unterstützend an der Seite ihrer beiden Mannschaften gestanden haben.
Bericht und Foto: Petra Piecha
Spielplan und Ergebnisse findet Ihr hier
Der Weg zu einer Deutschen Meisterschaft im Kunstradsport ist kein leichter.
Umso mehr ist der Peil Rhüden stolz auf Taron, dass er dieses Ziel erreicht hat.
Über die Bezirksmeisterschaft im Februar, die Landesmeisterschaften der Junioren Anfang März dann in Rhüden, konnte er sich für das 3. Junior Masters in Nufringen (WTB) qualifizieren.
Dort belegte er den 9. Platz, der für ihn das Ticket zur DM der Junioren am 06./07. Mai in Albstadt (WTB) bedeutete.
In der Woche vor der DM galt es nun den letzten Feinschliff in seine Kür zu bekommen und auch mental den Fokus auf den Wettkampf zu legen.
Beim Abschlusstraining am Freitagabend (nach knapp siebeneinhalb Stunden Anreise) lief das Programm recht gut. Einzelne Punkte wurden von Trainer und Sportler besprochen und korrigiert.
Samstag zur Einfahrzeit um 15.30h lief es rund. Nun hieß es die Konzentration und Körperspannung hoch zu halten, bis zum Start um 16.15h.
Taron ging an den Start und begann mit dem Sattelstand, den er lediglich mit einer Welle (0,5 Punkte) Abzug bewertet wurde, Doch danach vergaß er die zweite Übung und fuhr gleich Sattellenkerstand in der Wechselrunde, als er selbst seinen Fehler bemerkte, war es leider zu Spät. Die Übung wurde ihm mit 3,8 Punkten abgezogen.
Aber Taron legte den Schalter sofort wiederum um spulte die weiteren 27 Übungen in den zur Verfügung stehenden Fünf Minuten ohne weitere größere Fehler nahezu perfekt ab.
Mit 90,67Punkten (von 100,00) belegte er nach Ende des letzten Starters einen hervorragenden 9.Platz. In einem Starterfeld mit Europameister und weiteren Top Sportlern ein Ausrufezeichen.
Aber auch am kommenden Samstag 13.05. gehen die Sportlerinnen des Pfeil Rhüden wieder auf Reisen.
Es stehen die Niedersachsen Meisterschaften der Schülerinnen auf dem Kalender.
Wir werden mit Mia Jolin Michel und Fiona Henken in Achim (bei Bremen) vertreten sein.
Info Corinna Wirth, RKB-Koordinatorin Kunstradfahren
Ich darf euch mitteilen, dass wir nicht nur für 2023, sondern auch gleich für 2024 einen Ausrichter für den RKB Bundespokal haben.
Der RKB Bundespokal findet am 28/29.10.2023 wieder in Amorbach statt.
Dankenswerterweise haben wir aber bereits auch für 2024 einen Ausrichter.
Die Ausrichtung für den RKB Bundespokal 2024 übernimmt der RV "Frisch Auf" Grünenplan in Zusammenarbeit mit dem RKV Pfeil Rhüden.
Einen großen Dank an die genannten Ausrichter!
Die Reihe ist eine Kooperation von Indoor Cycling World Wide (ICWW), Kathrin Igel und RKB Solidarität. Weitere Infos unter: https://rkbsoli.org/hallenradsport/lehrfilme-fuer-den-kunstradsport-kostenlos-und-frei-zugaenglich/
Abonniert am besten gleich unseren Kanal www.youtube.com/@rkb.solidaritaet – dann verpasst ihr keine der neuen Folgen!
Info des LSB Niedersachsen
Im November ist es soweit, dann startet als Nachfolge der SportEhrenamtsCard Niedersachsen die digitale Plattform „Vereinshelden Ehrensache“.
Wir möchten engagierten Menschen im niedersächsischen Sport ausgewählte Vorteile bieten. Im Jahr 2020 hatten sich der LandesSportBund (LSB) Niedersachsen, das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport und der Niedersächsische Turner-Bund auf die Einstellung der SportEhrenamtsCard zugunsten dieser erweiterten und modernen Vorteilsplattform entschieden. Unser Anliegen ist es, Ehrenamtlichen und freiwillig Engagierten mit vergünstigen Angeboten „Danke“ zu sagen.
Welche Vorteile gibt es?
Zum Registrierungs-Start am 19.11.2022 finden die Ehrenamtlichen und Engagierten
Weitere Informationen findet Ihr hier. Anmeldungen sind ab dem 19.11.2022 hier möglich
Um die neue digitale Vorteilsplattform „Vereinshelden Ehrensache“ vorzustellen und eventuelle Fragen zu klären, möchten wir Sie gerne zu einem Webinar einladen. Melden Sie sich gerne für einen der geplanten Termine über den entsprechenden Link an:
Sämtliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sind unter https://sporttalente.vwfs.com zu finden.
Bewerbungen sind ab sofort möglich, die Bewerbungsfrist läuft bis zum 30.11.2022 für das Förderjahr 2023.
ASS Athletic Sport Sponsoring GmbH
Vereinssportförderung
Gute Nachrichten für alle Sportvereine und ihre Mitglieder: Unsere Vereinssportförderung geht an den Start!
Ab sofort können - neben dem Spitzensport - auch alle Vereinsmitglieder unsere Autoangebote zu einer unschlagbaren monatlichen Komplettrate nutzen.
Sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter der Landesfachverbände,
ich freue mich Ihnen heute mitteilen zu können, dass der vom LandesSportBund initialisierte und gemeinsam mit seinen Mitgliedern und Partnern gestaltete Vereins- und Verbandsservice Digitalisierung „Mein Verein DIGITAL“ mit einem ersten Produktsortiment gestartet ist. Dieser bietet viele Services rund um das Themenfeld Digitalisierung.
Klickt Sie sich jetzt rein und machen Sie sich ein Bild vom Angebot.
Zum Portal: https://lsb-niedersachsen.vibss.de/mein-verein-digital
Badge, Social-Media-Vorlagen und eine E-Mail-Vorlage zur Nutzung für Ihre Kanäle